Corona-Tests ab heute nicht mehr kostenlos
VonSeit heute morgen müssen wieder viele Menschen für Corona-Tests bezahlen. Es gibt allerdings Ausnahmen oder Tests für 3 Euro bei bestimmten Anlässen.
Seit heute morgen müssen wieder viele Menschen für Corona-Tests bezahlen. Es gibt allerdings Ausnahmen oder Tests für 3 Euro bei bestimmten Anlässen.
Nicht nur psychisch macht uns Corona allen zu schaffen. Auch körperlich merken wir die Veränderung, die diese Krise auslöst.
Fitnessstudios haben geschlossen und viele arbeiten im Home Office. Durch die fehlende Bewegung und zusätzlich schlechten Essgewohnheiten nimmt man hier und da ein paar Kilo zu.
Vor allem als Student, wenn es schnell gehen muss, achtet man nicht immer wirklich darauf was man isst.
Wie man während des Teillockdowns trotzdem fit und gesund bleibt, das zeigt uns Morssal bei ihrem Selbstversuch zu „Bitte Nachmachen“
Sonnencreme benutzen? Das machen die meisten Menschen nur im Sommer – wenn überhaupt. Dabei wirkt sich unser heutiges Verhalten auf unsere Haut von morgen aus. Warum wenig Hautschutz immer ein Risiko bedeutet.
Obwohl zu viel Zucker ungesund ist, gibt es in den Snackautomaten an der Uni nur Süßigkeiten. In der Kurts Mitteilung fordert unsere Autorin Alternativen.
Bundeskanzler Olaf Scholz lädt die Ministerpräsident*tinnen am heutigen Montag zu einer weiteren Gesprächsrunde über die zukünftige Corona-Politik ein. Bis auf eine Änderung der PCR-Test Priorisierung ist eine Anpassung der Regeln nicht zu erwarten.
Das NRW-Gesundheitsministerium ermöglicht Auffrischungsimpfungen künftig schon nach einem Monat. Für Geboosterte könnte es zudem bald Lockerungen geben.
Unsere Vögel zwitschern weniger und ihr Gesang wird eintöniger. Das betrifft auch die Gesundheit von uns Menschen.
Die Europäische Arzneimittelagentur hat eine Booster-Impfung gegen das Coronavirus mit dem Impfstoff von Moderna empfohlen. Eine Booster-Dosis sechs bis acht Monate nach der zweiten Impfung habe demnach für deutlich mehr Antikörper im Blut gesorgt.
Die Delta-Variante des Coronavirus ist seit Ende Juni die dominierenste Mutante. Delta gilt als besonders ansteckend. Laut RKI liegt der Delta-Anteil bei den Neuinfektionen bei 59 Prozent.
Was passiert eigentlich, wenn man einen Monat auf Zucker verzichtet? Ich habe es in einem Selbstexperiment ausprobiert und war überrascht.