Migration

KURT – Das Magazin: Europa – Gastarbeiter, Erasmus und Pilgern

Von

Alles zum Thema Europa und welche europäischen Einflüsse wir vor unserer eigenen Haustür finden können: Vor circa einem Jahr hat sich ganz Fußball-Europa in Deutschland zusammengefunden, auch in Dortmund. Was ist ein Jahr nach der EM 2024 noch geblieben? Außerdem: Unsere Wälder leiden unter Klimastress. Wie eingeführte Baumarten aus anderen Ländern unsere Wälder potentiell nachhaltig mitgestalten können. Und: Der Dortmunder Containerhafen als wichtige Drehscheibe im Ruhrgebiet. Im im Vergleich zu anderen Häfen eher klein, aber mit einem Warenfluss über die Grenzen Europas hinaus.

KURT – Das Magazin: Science-Slam, Migrationsdebatte, Gartenbaumesse

Von

Theoretische Physik, Neurowissenschaftliche Experimente oder neue Techniken zur Wasserreinigung – beim Science-Slam erklären Wissenschaftler:innen ihr Forschungsgebiet. Seit Tagen diskutiert Deutschland über Migration und die Brandmauer der CDU zur AfD. KURT hat mit Dortmunder Politiker:innen über ihre Sicht auf die Bundestagsdebatte gesprochen. Die letzten Monate waren kalt und grau im Ruhrgebiet. In Essen ist der Frühling aber jetzt zurück. Denn auf der Internationalen Pflanzenmesse blüht es schon ordentlich. KURT-Reporter Arne Urban hat sich dort mal angeschaut, wie er seine WG grüner machen kann. Weitere Themen in KURT – Das Magazin: Studien- und Ausbildungs-Messe an der TU Dortmund und Toilettenmangel in der Innenstadt. Die Initiative „Schlafen statt Strafen“ macht mit einem Protestcamp auf fehlende öffentliche Toiletten für Obdachlose aufmerksam.

Nahaufnahme: Die Vergessenen – Freiwillige in Calais

Von

Seit Jahrzehnten zieht es Flüchtlinge auf dem Weg nach Großbritannien in die Kleinstadt Calais an der nordfranzösischen Küste. 2024 gab es auf dieser Route mehr Tote als je zuvor. Freiwillige versuchen, den Alltag der Flüchtlinge zu erleichtern und setzen sich damit selbst den Repressionen der französischen Behörden aus.

Das “festival contre le racisme startet”

Von

Heute startet das “festival contre le racisme” an der TU Dortmund. Das Festival geht noch bis Freitag (24. Juni). In einer Reihe von Veranstaltungen wie Vorträgen, Filmvorführungen, Konzerten und vielen weiteren Events sollen sich die Teilnehmer*innen mit Themen wie Rassismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Diskriminierung auseinandersetzen.

Rente: Hat das Umlagesystem Zukunft?

Von

Wieder einmal rückt die Debatte um die gesetzlichen Rente in den Vordergrund. Zurecht, denn das System sitzt auf einer demographischen Zeitbombe: Die Deutschen werden immer älter – und die Anzahl der Arbeitnehmer wird mittelfristig sinken. Doch was steckt dahinter und wie ließe sich das System langfristig stabilisieren?