Kampf gegen den Leerstand: Die Dortmunder City muss sich verändern
VonDie Dortmunder City beeindruckt vor allem durch eins: ihren Leerstand. Unser Autor will, dass der Westenhellweg wiederbelebt wird. Jetzt!
Die Dortmunder City beeindruckt vor allem durch eins: ihren Leerstand. Unser Autor will, dass der Westenhellweg wiederbelebt wird. Jetzt!
Die Wissenschaft warnt schon seit Jahren vor der Gefahr einer Pandemie. Keiner wollte es hören – jetzt stecken wir immer noch mitten drin. Beim Klima sind wir drauf und dran den gleichen Fehler zu wiederholen. Denn es ist klar: Der Klimawandel ist auch in Deutschland angekommen. Trotzdem reagiert die Politik immer noch nicht entschieden genug. Pauline Brünger von Fridays for Future kämpft dafür, dass endlich mehr passiert. Politiker von CDU, SPD und Grünen erklären, warum wir so viel kostbare Zeit verstreichen lassen. Ein Film von Miguel Kaluza.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) möchte sich nicht mehr nur auf die Sieben-Tage-Inzidenz konzentrieren. In Zukunft soll die Krankheitslast als wichtige Kenngröße gelten.
Das Statische Bundesamt hat in ersten Schätzungen am Freitag (28.01.) die Wirtschaftslage beurteilt. Die Pandemie habe die deutsche Wirtschaft ausgebremst.
Der Bundestag diskutiert am Mittwoch (26.01.) erstmals im Rahmen einer Orientierungsdebatte über eine allgemeine Corona-Impfpflicht. Schon jetzt gibt es mehrere Anträge.
Zum ersten Mal steigt die Zahl der Corona-Infaktionen in Deutschland über die Marke von 100.000. Doch laut Gesundheitsminister Lauterbach ist das noch nicht der Höhepunkt der Omikron-Welle.
Die deutsche Wirtschaft hat im Jahr 2021 trotz anhaltender Pandemie wieder zugelegt. Laut ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamts wuchs das Bruttoinlandsprodukt im vergangenen Jahr um 2,7 Prozent.
Die Impfpflicht soll kommen. Darüber ist sich die neue Ampel-Regierung einig. Gesundheitsminister Lauterbach will aber nicht selbst den Gesetzesentwurf dazu vorlegen.
Das Robert-Koch-Institut hat am Mittwochmorgen (12.01.) 80.430 Neuinfektionen innerhalb der letzten 24 Stunden gemeldet – ein neuer Rekordwert. Damit liegt die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei 407,5. In NRW gelten jetzt bald auch für Geimpfte neue Einschränkungen.
Der Corona-Expertenrat spricht sich in einer am Sonntag (19.12.2021) veröffentlichten Stellungnahme für einen schnellen Beschluss von Kontaktbeschränkungen aus. So soll eine weitere Verbreitung der Omikron-Variante verhindert werden.