Antrag der Grünen: Bundestag stimmt über Tempolimit ab
VonIm Bundestag soll am Donnerstag über einen Antrag der Grünen abgestimmt werden. Die Partei fordert eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf deutschen Autobahnen.
Im Bundestag soll am Donnerstag über einen Antrag der Grünen abgestimmt werden. Die Partei fordert eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf deutschen Autobahnen.
Bernd Frohn kann nicht lesen und schreiben – damit ist er aber nicht alleine. Mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland sind Analphabeten. Statt sich zu schämen, kämpft Bernd für ein Ende der Tabuisierung.
Die Ex-Parteichefin der SPD, Andrea Nahles, zieht sich endgültig aus der Politik zurück. Zum 1. November wird sie ihr Bundestagsmandat niederlegen. Nahles möchte sich nun beruflich neu orientieren.
Am Mittwoch soll das neue Klimaschutzgesetz verabschiedet werden. Trotz der Kritik am ersten Entwurf wird die Bundesregierung in der finalen Fassung wohl noch inkonsequenter.
Ob unangenehme Pfiffe an der Uni oder anzügliche Kommentare an der Bushaltestelle: Sexuelle Belästigung hat nur selten Konsequenzen. Die französische Regierung will forschen Sprüchen nun ein Ende bereiten – Aber was taugt das neue Gesetz gegen sexuelle Belästigung?
83 Prozent der Studenten kommen von einem Gymnasium. Wer eine andere Schulform besucht, wird in Deutschland benachteiligt und kleingeredet. Unsere Autorin hat es selbst erlebt. Ein Kommentar.
Zehn deutsche Universitäten betreiben Lobbyarbeit auf EU-Ebene – alle anderen nicht. Ein ungleicher Wettkampf um Forschungsgelder? KURT fragt nach.
„Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein großer Sprung für die Menschheit.“ 50 Jahre ist es her, dass Neil Armstrong, kurz bevor er seinen Fuß auf die Oberfläche des Mondes setzte, einen der legendärsten Sätze des 20. Jahrhunderts sprach.
Journalisten berichten wir über aktuelle Ereignisse aus Gesellschaft und Politik. Doch können sie dabei auch selbst Teil einer Partei sein? Niklas Hons und Juliane Hermes diskutieren darüber, ob sich eine Parteimitgliedschaft mit dem Beruf des Journalisten vereinbaren lässt.
Die konservative Partei Nea Dimokratia hat am Sonntag die Parlamentswahlen in Griechenland gewonnen. Einen Tag nach der Wahl soll der Wahlsieger Kyriakos Mitsotakis samt seines Kabinetts vereidigt werden.