Fridays for Future gehen wieder auf die Straße
VonIn 28 Städten wird am Freitag (18.06.) wieder für mehr Klimaschutz demonstriert. Die Aktivist*innen fordern eine sozial verträgliche Klimapolitik in Deutschland.
In 28 Städten wird am Freitag (18.06.) wieder für mehr Klimaschutz demonstriert. Die Aktivist*innen fordern eine sozial verträgliche Klimapolitik in Deutschland.
Auf dem Gipfeltreffen trafen US-Präsident Joe Biden und Russlands Präsident Wladimir Putin das erste mal persönlich aufeinander. Martin Koch von der Uni Bielefeld ordnet das Treffen ein.
Viele Themen, doch die Beschlüsse bleiben vage: Am Sonntag (13.06.) endete der G7-Gipfel im britischen Cornwall. Ein Punkt der Konfliktpotential birgt: Die Staaten streben einen härteren Kurs gegenüber China an.
Bei der letzten Sonntagsfrage des ARD-DeutschlandTrend haben die Grünen die Union überholt – einer neuen Umfrage zufolge hat die Union die Spitzenposition jetzt zurückerobert.
In den kommenden Tagen wird Europa zum Zentrum diplomatischer Treffen: Neben dem G7-Gipfel am Wochenende findet sowohl der Nato-Gipfel am Montag sowie ein Treffen zwischen US-Präsident Biden und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin statt.
Der digitale Corona-Impfpass fürs Smartphone gilt ab Donnerstag. Schritt für Schritt sollen Geimpfte ihre Immunisierung auch digital ausweisen können und so noch mehr von Lockerungen profitieren.
Wieder einmal rückt die Debatte um die gesetzlichen Rente in den Vordergrund. Zurecht, denn das System sitzt auf einer demographischen Zeitbombe: Die Deutschen werden immer älter – und die Anzahl der Arbeitnehmer wird mittelfristig sinken. Doch was steckt dahinter und wie ließe sich das System langfristig stabilisieren?
Die Grünen-Kanzlerkandidatin hat in einer ARD-Talkshow bestätigt, dass ihre Partei keine Waffenexporte in Kriegsgebiete unterstütze. Zuvor hatte Co-Chef Robert Habeck mit brisanten Äußerungen für Aufsehen gesorgt.
Die Regierung von US-Präsident Biden verzichtet auf Sanktionen gegen die Betreibergesellschaft von Nord Stream 2, warnt die EU aber weiterhin vor einer Abhängigkeit von Russsland.
Im September 2021 sollen die letzten US-Truppen Afghanistan verlassen. Doch die Taliban hat immer noch gefährlich viel Einfluss im Land. Was bedeutet der kommende Truppenabzug für Afghanistan?