Soziale Medien

Urheberrechtsreform: Kompromiss ohne Gewinner

Von

Schon lange hitzig diskutiert, seit Donnerstagabend beschlossene Sache: Ab August gilt die neue Urheberrechtsreform in Deutschland. Damit sind Social Media-Plattformen künftig für alle Inhalte rechtlich verantwortlich. Doch sowohl Unterstützer*innen als auch Kritiker*innen sind nicht zufrieden.

Zwei Männer arbeiten im Schaltraum eines Fernsehsenders.

“Die letzte Instanz”: Liebe Medienanstalten, ihr müsst noch viel lernen!

Von

Vier weiße deutsche Prominente entscheiden in lockerer Stammtisch-Atmosphäre darüber, ob man rassistische Beleidigungen wie das Z-Wort oder das N-Wort benutzen darf. Herzlich Willkommen beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Die Kritik zur WDR-Sendung “Letzte Instanz” war laut. Und das zurecht. Doch die standardmäßige Diskussion reicht nicht, meint unsere Autorin.