Sommerurlaub: Lockerungen im Sommer scheinen möglich
VonMehr Lockerungen im Sommer scheinen möglich. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Virologe Christian Drosten zeigen sich vorsichtig optimistisch.
Mehr Lockerungen im Sommer scheinen möglich. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Virologe Christian Drosten zeigen sich vorsichtig optimistisch.
Die Semesterferien haben angefangen und der Urlaub ist noch nicht gebucht: Hier ein paar Hinweise, welche Einreisebedingungen und Hygieneregeln es zu beachten gilt.
Die spanische Regierung plant eine weitreichende Maskenpflicht für Mallorca und andere Baleareninseln. Die Verordnung könnte noch heute in Kraft treten. Das berichten spanische Medien.
In diesem Sommer ist alles anders. Oder? Im neuen Podcast von “KURT – Das Thema” geht es darum, wie wir trotz Corona das Beste aus der Jahreszeit machen – von den schönsten Spazierrouten in Dortmund bis zum neuen Hobby “Stormchasing”.
Die Reisefreiheit kehrt zurück, der Urlaub kann kommen: Ab heute ist die Reisewarnung für 27 europäische Länder aufgehoben. Für vier weitere EU-Länder gelten vorerst noch Reisebeschränkungen.
Ab Montag werden die Reisebeschränkungen für die meisten Länder innerhalb Europas aufgehoben. Für 160 Staaten ist die Reisewarnung nun allerdings verlängert worden.
Die Bundesregierung hat beschlossen ab dem 15. Juni die Reisewarnungen für die meisten europäischen Länder aufzuheben. Das gab Bundesaußenminister Heiko Maas nach einer Kabinettssitzung am Mittwoch bekannt.
Deutschland will am Samstag (16. Mai) wieder seine Grenzen öffnen. Ab dem 15. Juni soll es zudem keine Grenzkontrollen mehr geben, kündigt Bundesinnenminister Horst Seehofer an.
Seit Wochen gilt in Deutschland eine internationale Reisewarnung. Jetzt hat die Bundesregierung sie verlängert. Was heißt das also für die Sommerurlaubsplanung? Werden wir auf den Urlaub dieses Jahr komplett verzichten müssen? Noch ist unklar, ab wann und wohin wir wieder reisen können. Hier die Fakten für euch.
Trotz des wachsenden Umweltbewusstseins fällt es vielen Menschen noch immer schwer, aufs Fliegen zu verzichten. Vier Blogger erzählen, wie sie beim Reisen CO2 einsparen.