UN-Studie warnt: Überarbeitet? Das ist lebensgefährlich
VonDie Vereinten Nationen machen “Überarbeitung” für 750.000 Tode innerhalb eines Jahres verantwortlich. Aber wie kann Stress lebensbedrohlich werden?
Die Vereinten Nationen machen “Überarbeitung” für 750.000 Tode innerhalb eines Jahres verantwortlich. Aber wie kann Stress lebensbedrohlich werden?
Vor 60 Jahren brach das Raumfahrtzeitalter an: Der erste Mensch reiste ins All. Vieles wurde über die Jahre dazugewonnen: Erkenntnisse in der Forschung, spektakuläre Bilder und eine ganze Menge Weltraumschrott.
Preprint-Server, Antikörpertests und Peer-Review: Müssen wir wissen, wie Forscher*innen arbeiten? Ein Kommentar.
Es gibt keine menschlichen Rassen – das ist wissenschaftlich bewiesen. Also hat auch der Begriff „Rasse“ in unserem Grundgesetz nichts zu suchen, findet unsere Autorin. Ein Kommentar.
Ein internationales Forschungsteam der TU Dortmund hat die Bestätigung für Albert Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie. Die Forschungsergebnisse werden unter anderem auch im renommierten Fachmagazin Physical Review Letters veröffentlicht.
Lisa Brömmel ist Amateur-Radsportlerin und Polizistin. Sie liebt die Geschwindigkeit auf dem Fahrrad. Neben dem Vollzeit-Job als Polizistin findet Lisa Brösel den idealen Ausgleich im Radsport. In der “Nahaufnahme” sprechen wir mit Experten über den Amateursport, seine Vorteile und Risiken. Auch viele Amateur-Sportler wollten Erfolg statt Spaß. Frustration trete dann ein, wenn der Erfolg ausbleibe, so Sportpsychologe Jürgen Walther.
Ein bisschen wärmer ist doch nicht schlecht oder? Und sowieso, die Wissenschaftler*innen wissen doch selbst nicht genau, wer für den Klimawandel verantwortlich ist – oder? Experten klären auf, was hinter dn Stammtischparolen steckt und wie die Faktenlage aussieht.
„Frist ist Frust“ – unter diesem Motto protestieren Studierende und Wissenschaftler deutschlandweit gegen befristete Arbeitsverträge an Unis. Sie fordern mehr dauerhafte Stellen und damit mehr Sicherheit. Auch an der TU Dortmund sind fast 90 Prozent der Stellen befristet.
Journalisten suchen ständig nach Experten zu bestimmten Themen. Doch manchmal geht das schief und der Experte ist gar kein Experte. Deshalb starten wir ein Experiment: Drei Journalisten, ein Thema, 30 Minuten Zeit. Kann das klappen?