Kommentar zur Bundesliga: Tatsächlich die spannendste Liga der Welt
VonWeshalb Fußballschauen wieder Spaß macht und was der BVB damit zu tun hat. Ein Kommentar von KURT-Reporter Nico Ebmeier.
Weshalb Fußballschauen wieder Spaß macht und was der BVB damit zu tun hat. Ein Kommentar von KURT-Reporter Nico Ebmeier.
Nach dem Revierderby am 26. Oktober 2019 kam es am Dortmunder Hauptbahnhof zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und BVB-Fans. Dabei wurde unter anderem ein BVB-Fanhelfer druch einen Bundespolizisten schwer im Gesicht verletzt. Die Dortmunder Staatsanwaltschaft soll die Vorfälle jetzt untersuchen.
Egal ob Fußball-Fan, Schiedsrichterin oder Fußballspielerin – Frauen sind in allen Bereichen des Fußballs präsent. Wir haben mit drei jungen Frauen gesprochen, die in ihrem Leben in irgendeiner Art und Weise etwas mit Fußball zu tun haben. Wir haben sie nach ihren schönsten Erlebnissen im Fußball gefragt. Aber natürlich haben wir mit ihnen auch über unschöne Momente gesprochen – eine kleine Sammlung vielfältiger Geschichten über Erfolg und Niederlage, über Anerkennung und Durchsetzungsvermögen.
Die U19-Mannschaft des BVB ist deutscher Fußballmeister. Dabei sah es für die Junioren des Bundesligisten zunächst eher nach einer Niederlage aus.
Ganz Dortmund zittert bis zum Schluss: Schafft der BVB noch die Meisterschaft? Ein KURT Team begleitet Mitglieder des Fanclubs “Tremonia 09” auf dem Weg zum letzten Bundesliga-Spiel in Gladbach und fiebert mit Bielefelder BVB-Fans in einer Kneipe mit. Außerdem: CDU-Politikerin Dr. Annette Littmann macht zur anstehenden Europawahl Straßenwahlkampf. Vertreter der Parteien “Die Grünen”, SPD, CDU und der “Piratenpartei” schildern ihre Standpunkte zur Europawahl. Doch in Dortmund und NRW ist am Wochenende noch mehr los: Die SPD im Streit um Parteichefin Andrea Nahles, “Fridays for Future”-Aktivistin Merle Bösing aus Dortmund im Interview, CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer zum Kopftuchverbot, Fastenbrechen auf dem “Festi Ramazan” und ein “Dog Dancing”-Turnier in den Westfalenhallen Dortmund.
Am Wochenende haben Unbekannte gefälschte BVB-Plakate gegen Rechts aufgehangen. In Plakatvitrinen in der Innenstadt wurden Spieler und Funktionäre des Bundesligisten mit gefälschten Aussagen wie “Lieber die Meisterschaft an Bayern verlieren als Dorstfeld an die Nazis” zitiert.
Beim Revier-Derby am vergangenen Samstag (27. April) kam es zu zahlreichen Ausschreittungen zwischen Dortmund- und Schalkefans. Auch ein BVB-Spieler wurde angegriffen. Problemfans müssen nun mit juristischen Folgen rechnen.
Der Meisterschaftskampf der Bundesliga geht in die Schlussphase. Außedem steht nun auch das Topspiel zwischen Borussia Dortmund un Bayern München statt. Und deswegen stellt sich die Frage: Wer wird am Ende der Saison Deutscher Meister?
Nach dem Bombenanschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund ist der Attentäter zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Mehrere Medien berichten unter Berufung auf einen Sprecher des Dortmunder Landgerichts, dass das Urteil nun rechtskräftig ist.
Der Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke ist sich sicher, dass der Fußball-Nationalspieler Marco Reus seine Karriere beim BVB beendet.