KryptoArt: Die digitale Revolte in der Kunst
VonKryptoArt ist rein digital, mitunter extrem teuer und kann sogar umweltschädlich sein. Dennoch wächst der Markt immer weiter. Was steckt dahinter?
KryptoArt ist rein digital, mitunter extrem teuer und kann sogar umweltschädlich sein. Dennoch wächst der Markt immer weiter. Was steckt dahinter?
Wenn Politiker:innen Mist bauen, steht‘s am nächsten Tag in der Zeitung. Wenn Politiker:innen RICHTIG Mist bauen, dann gibt‘s einen Untersuchungsausschuss. Wie genau der funktioniert und was man daran vielleicht noch verbessern müsste, erfahrt ihr in dieser Folge von „kein Firlefanz!“.
KURT Aktuell heute mit: Den neuen Reiseregeln für Einreisende. Der ersten größeren Messe in den Westfalenhallen und der ersten Fridays for Future-Demonstration in Dortmund nach vielen Monaten Pause. Außerdem: Das Ende des Dortmunder Werkes von Caterpillar und einem Tag der offenen Tür an der TU Dortmund.
Joe Biden ist bereits der vierte US-Präsident in Merkels Amtszeit. Beide treffen sich vor allem zum Neuaufbau der deutsch-amerikanischen Beziehungen.
Besonders betroffen war die rheinland-pfälzische Eifel. Auch in Kamen ist ein Mann von den Wassermassen mitgerissen worden. Der Deutsche Wetterdienst gab noch keine finale Entwarnung.
Die Bundeswehr verteidigt Deutschland nun auch im Weltraum. Was zunächst spektakulär klingt und an Science-Fiction erinnert, ist allerdings wichtig für die Sicherheit. Denn das All ist inzwischen von entscheidender strategischer Bedeutung.
Frankreich und Griechenland führen eine Corona-Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegekräfte ein. Die beiden EU-Länder reagieren damit auf die schnelle Ausbreitung der Delta-Variante. Einschränkungen im Alltag sollen mehr Menschen zur Impfung veranlassen.
Der Vorsitzende des Weltärztebundes hält die Herdenimmunität gegen das Corona-Virus in Deutschland für “kurzfristig nicht erreichbar”. Laut dem RKI müsste die Impfquote dafür bei über 85 Prozent liegen.
Hitzewellen nehmen zu, auch bei uns in Deutschland. Grund dafür ist der Klimawandel. In den kommenden Jahrzehnten erwarten uns große Probleme, wenn wir jetzt nicht gegensteuern, sagt ein Meteorologe.
Passend zum EM-Aus der Deutschen verschwinden die Deutschlandflaggen von Autos und Fensterbrettern. Über die Symbolwirkung der Flagge gibt es unterschiedliche Ansichten. Eine Diskussion zwischen Patriotismus und Nationalismus.