Karriere in der Modelbranche: (K)Eine Frage des Aussehens
VonBei Models achten viele Menschen nur auf deren Äußeres. Und das soll bitte möglichst schön sein. Doch den Beruf macht noch viel mehr aus als bestimmte Schönheitsideale.
Bei Models achten viele Menschen nur auf deren Äußeres. Und das soll bitte möglichst schön sein. Doch den Beruf macht noch viel mehr aus als bestimmte Schönheitsideale.
Modeikone Wolfgang Joop rudert nach frauenfeindlichen Aussagen über Models zurück. Der Ex-Juror von Germany’s Next Topmodel hatte mit einem Spiegel-Interview für Empörung gesorgt. Das bereue er zutiefst.
Vom Fahrradladen bis zur Modeboutique: Lieferengpässe nehmen zu und gefährden das Weihnachtsgeschäft. Auch in Dortmund und Umgebung haben Händler*innen mit den Auswirkungen zu kämpfen.
Längst scheinen Anziehsachen zur Wegwerfware geworden zu sein. Recycling und Altkleiderbranche werden vergessen. Ein Bericht über die Schattenseiten eines Modephänomens namens „Fast Fashion“.
Am Donnerstag (30.01.2020) beginnt die neue Staffel Germanys next Topmodell. Doch wir wissen schon genau, wie die 15. Staffel abläuft.
Die Textilindustrie ist eine der schmutzigsten weltweit und jeder Griff zur Kleiderstange kann zum Problem beitragen. Aber wie sehen die Alternativen aus? KURT-Reporterin Karin König wirft einen Blick in eine mögliche Zukunft der Modewelt.
Das Geschäftsmodell Fast Fashion ist eine der größten Umweltbelastungen unserer Zeit. Trotzdem müssen wir nicht unbedingt Zara, H&M und Co. boykottieren. Ein Kommentar.
Das Bundesentwicklungsministerium steht kurz vor der Einführung des “Grünen Knopfs”: Das erste staatliche Siegel, dass eine nachhaltige Produktion von Klamotten auszeichnen soll. Melissa findet den Vorstoß gut. Sarah ist skeptisch.
Am Donnerstag beginnt vor dem Dortmunder Landgericht ein Prozess gegen den Textildiscounter KiK. Die Hinterbliebenen einer Brandkatastrophe in Pakistan im Jahr 2012 verlangen Schmerzensgeld.