Stickoxidbelastung in vielen Städten gesunken
VonIn fast allen deutschen Bundesländern ist die Stickoxidbelastung deutlich gesunken. Grund dafür ist der zurückgegangene Straßenverkehr.
In fast allen deutschen Bundesländern ist die Stickoxidbelastung deutlich gesunken. Grund dafür ist der zurückgegangene Straßenverkehr.
Saubere Flüsse, saubere Luft, Tiere erobern ihren Lebensraum. Diese Auswirkungen gelten als Zeichen, dass sich die Natur während der Corona-Krise erholt. Aber das ist ein Trugschluss. Der Klimawandel pausiert nicht, berichtet KURT-Reporterin Laura Wunderlich.
Die Klimaschutzbewegung “Fridays for Future” hat zum ersten digitalen Klimastreik aufgerufen. In mehr als hundert Ländern sind dabei verschiedene Online-Aktionen geplant – unter anderem Live-Streams auf Youtube.
Trotz des wachsenden Umweltbewusstseins fällt es vielen Menschen noch immer schwer, aufs Fliegen zu verzichten. Vier Blogger erzählen, wie sie beim Reisen CO2 einsparen.
Andre Rensing ist Jäger. Fast jedes Wochenende fährt der Student raus in den Wald. In seinem Freundeskreis muss er sich oft für sein Hobby verteidigen. Ihm ist das egal.
Neue Maßnahmen für saubere Luft in Dortmund: Die Deutsche Umwelthilfe und die Stadt haben sich vorerst auf einen Vergleich geeinigt. DUH-Chef Jürgen Resch ist trotzdem nicht zufrieden.
Das angekündigte Dieselfahrverbot für Dortmund ist gescheitert. Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen entschied sich nun dagegen. Ein Fahrverbot wollte die Stadt unbedingt vermeiden. Stattdessen möchte sie sich an anderen Konzepten aus Ruhrgebietsstätten orientieren, die dem Verbot auch dort bereits den Riegel vorschoben.
Die Wintersportsaison ist in vollem Gange. Viele Pisten müssen mit Schneekanonen beschneit werden, damit überhaupt ein Betrieb möglich ist. Rundherum ist es augenscheinlich fast so, wie im Sommer. Aber: Ski fahren ohne Winter-Feeling, was gibt´s Besseres!
Mit verlässlichen Rahmenbedingungen müssen Wirtschaft und Klimaschutz kein Widerspruch mehr sein. Ein Kommentar.
Peter Lustig war mehr als nur ein Kindheitsheld. Ob Verpackungswahn oder Insektensterben – viele Probleme erkannte er schon in Löwenzahn-Folgen vor mehr als dreißig Jahren. Und noch mehr: Auch sein Auto war seiner Zeit voraus. Ein verspäteter Nachruf.